Stille Nacht – the City never sleeps

[2019-09-06]

Herzliche Einladung zum Konzert von BachWerkVokal im Rahmen von „Stille Nacht – the City never sleeps“ am Freitag, 13. September, 23.00 Uhr, im Ziegelstadl Hallein!


Ob dieses Nachtkonzert „Schlaflosigkeit“ oder „himmlische Ruh“ bei den Zuhörer*innen hervorruft – in jedem Fall macht es das Repertoire des renommierten Salzburger Ensembles BachWerkVokal auf eine ganz andere Weise hör- und erlebbar. Es werden Werke verschiedener Epochen zu Abend, Nacht und Traum von Bach, Reger, Rheinberger nach einer Auswahl des Ensembleleiters Gordon Safari zu hören sein.

  • Ensemble BachWerkVokal
  • Electra Lochhead & Silvia Moroder – Sopran
  • Tamara Obermayr & Katrin Heles – Alt
  • Bernhard Teufl & Bryan Chong – Tenor
  • Benjamin Sattlecker & Max Tavella – Bass
  • Hannah Vinzens – Violoncello

Gordon Safari – Leitung

„Gordon Safari geht es um lebfrisches, abwechslungsreiches Musizieren. Auffallend ist besonders, wie sehr er die Sänger vom Wort ausgehen lässt, was zu plastischer Artikulation und quasi-dramatischem Ausdruck führt.“
Karl Harb, Salzburger Nachrichten, 13.07.2015 (So macht Bach pures Vergnügen)

Künstler*innen

Im April 2015 gründete Gordon Safari das Ensemble BachWerkVokal, das seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs definiert. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Salzburg und Österreich. Hervorragende Musiker*innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokalensemble und Barockorchester.

In nur zwei Jahren realisierte dieses Ensemble unter Safari rund 30 verschiedene Programme. Über kreative Programmkonzeptionen wird eine kontextuell inspirierte Bachinterpretation angestrebt. Auf diese Weise entsteht Außergewöhnliches: das Repertoire des 15.–21. Jahrhunderts wird thematisch – musikalisch mit Bach’scher Musik in Beziehung gesetzt. Darüber hinaus sucht BachWerkVokal bewusst den kreativen Austausch mit anderen Künsten, wie Theater, Tanz, Videoart, bildender Kunst oder Lyrik und wendet sich seit 2018 auch regelmäßig der Gattung Oper / Musiktheater zu.

Die Lust, die Partituren auf höchstem Niveau zu durchdringen und die Freude an „unerhörten“ Interpretationen zeichnen das Ensemble BachWerkVokal unumstritten aus. Für diese Maxime steht der künstlerische Leiter und Dirigent Gordon Safari ein.

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]