Das Logo zum Schöpfungsjahr

[04.04.2022]

Wer mit den Augen des Glaubens auf die Natur schaut, sieht: Sie ist eine große Gemeinschaft von Mitgeschöpfen und geschaffen in wunderbarer Balance. Wir Menschen bringen die Schöpfung allerdings gerade kräftig aus dem Gleichgewicht. Die evangelische Freiheit ermutigt uns, dem etwas entgegenzustellen, auch wenn die Aufgabe riesig erscheint. Dieser Gedanke spiegelt sich im Logo der gesamtkirchlichen Jahresinitiative zur Schöpfungsverantwortung wider. Es hat seinen Ursprung in einem alten, kunstvollen Bild einer Lutherausgabe aus dem Jahr 1534. Die Grafikerin, Hilde Matouschek, hat dahinein einen tiefen theologischen Gedanken gewoben.

„Die Erschaffung der Welt“; aus: Martin Luther: „Biblia, das ist, die gantze Heilige Schrifft Deudsch“; Wittenberg, 1534. © https://haab-digital.klassik-stiftung.de.

Sehen Sie den lila Bogen ganz innen? Der lila Bogen steht für die Arme Gottes, die im ursprünglichen Kunstwerk, mit der personalen Gottesabbildung, noch außerhalb der Schöpfung dargestellt sind: Segnend beugen sie sich von außerhalb herab, Gott schaut aufmerksam auf seine Welt, die er uns Menschen verantwortungsvoll anvertraut hat.

Der lila Bogen verweist auf das Lila in unserem evangelischen Kirchen-Kreuz – ein Ausdruck für den Kern unsrer Botschaft: Am Kreuz hat sich der menschgewordene Gott mit der Welt verbunden, mit allem was dazu gehört. Er litt und leidet mit der leidenden Schöpfung, aber verkörpert auch die Chance auf Neuanfänge, bis hin zu „Auferstehungen“.

Zu letzterem sind wir Menschen in besonderer Weise beauftragt und befähigt. Wer an Gott als den sich nicht heraushaltenden Schöpfer glaubt, setzt sich doch selbstverständlich ebenfalls für die kleinen Auferstehungen der Schöpfung ein!? Heute, wo wir Menschen viel mehr Einfluss auf die Natur haben als damals, als das Bild gemalt wurde, ist die Erinnerung an das Kreuz und die damit verbundene Überwindung des Todes auch für den Schöpfungsglauben umso wichtiger.

Im Logo des Schöpfungsjahres entfalten sich weitere Bögen, einer greift in den anderen. So steht das Rund des Logos für eine Bewegung, die eine starke Mitte hat und immer weitere Kreise nach außen zieht. Das Schöpfungsjahr soll auch in Bewegung bringen! Es dient dem Leben – unserem und dem der Mitschöpfung.

Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]