Das Logo zum Schöpfungsjahr

[04.04.2022]

Wer mit den Augen des Glaubens auf die Natur schaut, sieht: Sie ist eine große Gemeinschaft von Mitgeschöpfen und geschaffen in wunderbarer Balance. Wir Menschen bringen die Schöpfung allerdings gerade kräftig aus dem Gleichgewicht. Die evangelische Freiheit ermutigt uns, dem etwas entgegenzustellen, auch wenn die Aufgabe riesig erscheint. Dieser Gedanke spiegelt sich im Logo der gesamtkirchlichen Jahresinitiative zur Schöpfungsverantwortung wider. Es hat seinen Ursprung in einem alten, kunstvollen Bild einer Lutherausgabe aus dem Jahr 1534. Die Grafikerin, Hilde Matouschek, hat dahinein einen tiefen theologischen Gedanken gewoben.

„Die Erschaffung der Welt“; aus: Martin Luther: „Biblia, das ist, die gantze Heilige Schrifft Deudsch“; Wittenberg, 1534. © https://haab-digital.klassik-stiftung.de.

Sehen Sie den lila Bogen ganz innen? Der lila Bogen steht für die Arme Gottes, die im ursprünglichen Kunstwerk, mit der personalen Gottesabbildung, noch außerhalb der Schöpfung dargestellt sind: Segnend beugen sie sich von außerhalb herab, Gott schaut aufmerksam auf seine Welt, die er uns Menschen verantwortungsvoll anvertraut hat.

Der lila Bogen verweist auf das Lila in unserem evangelischen Kirchen-Kreuz – ein Ausdruck für den Kern unsrer Botschaft: Am Kreuz hat sich der menschgewordene Gott mit der Welt verbunden, mit allem was dazu gehört. Er litt und leidet mit der leidenden Schöpfung, aber verkörpert auch die Chance auf Neuanfänge, bis hin zu „Auferstehungen“.

Zu letzterem sind wir Menschen in besonderer Weise beauftragt und befähigt. Wer an Gott als den sich nicht heraushaltenden Schöpfer glaubt, setzt sich doch selbstverständlich ebenfalls für die kleinen Auferstehungen der Schöpfung ein!? Heute, wo wir Menschen viel mehr Einfluss auf die Natur haben als damals, als das Bild gemalt wurde, ist die Erinnerung an das Kreuz und die damit verbundene Überwindung des Todes auch für den Schöpfungsglauben umso wichtiger.

Im Logo des Schöpfungsjahres entfalten sich weitere Bögen, einer greift in den anderen. So steht das Rund des Logos für eine Bewegung, die eine starke Mitte hat und immer weitere Kreise nach außen zieht. Das Schöpfungsjahr soll auch in Bewegung bringen! Es dient dem Leben – unserem und dem der Mitschöpfung.

Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]