3. Wege zu einem gerechten Frieden

[Online ab: 07.03.2023 19:30 | Letzte Änderung: 20.10.2023 12:06]

„Wege zu einem gerechten Frieden“
Schlaglichter zur militärethischen Entwicklung

Vortrag
Priv.Doz.DDr. Karl-Reinhart Trauner (Evang. Militärsuperintendent Wien)
Dienstag,14. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Rehhof, Tuval-Straße 16

Priv.Doz.DDr. Karl-Reinhart Trauner (Evang. Militärsuperintendent Wien)

Ein Friede, der eine positive Entwicklung der einzelnen Menschen wie der gesamten Gesellschaft ermöglicht und fördert, ist der oberste Zweck eines Staates. Aber er ist nicht selbstverständlich, er ist kein Naturzustand, sondern gehört gestiftet und erhalten. Er ist ein Prozess.

Ein solcher Friede ist vielfältig – und gerade deshalb fragil. Nicht nur Kriege gefährden den Frieden, sie sind es aber, die ihn nachhaltig vernichten können und verhindern selbst nach einem Ende des Krieges oftmals, dass ein Friede wieder entsteht.

So wie der Friede vielfältig ist, sind auch die Mittel, einen Frieden aufzurichten, vielfältig.

Dem Zivilen steht der Vorrang zu, es geht doch um die Aufrichtung einer funktionierenden zivilen, staatlichen Gesellschaft. Das Militär kann einen solchen Prozess jedoch unterstützen; in gewissen Situationen ist der Einsatz des Militärs sogar geboten. Der Weg zu einem Frieden ist in vielen Fällen mühsam und steinig, aber es lohnt sich.

Um der Menschen willen.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]