3. Wege zu einem gerechten Frieden

[Online ab: 07.03.2023 19:30 | Letzte Änderung: 20.10.2023 12:06]

„Wege zu einem gerechten Frieden“
Schlaglichter zur militärethischen Entwicklung

Vortrag
Priv.Doz.DDr. Karl-Reinhart Trauner (Evang. Militärsuperintendent Wien)
Dienstag,14. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Rehhof, Tuval-Straße 16

Priv.Doz.DDr. Karl-Reinhart Trauner (Evang. Militärsuperintendent Wien)

Ein Friede, der eine positive Entwicklung der einzelnen Menschen wie der gesamten Gesellschaft ermöglicht und fördert, ist der oberste Zweck eines Staates. Aber er ist nicht selbstverständlich, er ist kein Naturzustand, sondern gehört gestiftet und erhalten. Er ist ein Prozess.

Ein solcher Friede ist vielfältig – und gerade deshalb fragil. Nicht nur Kriege gefährden den Frieden, sie sind es aber, die ihn nachhaltig vernichten können und verhindern selbst nach einem Ende des Krieges oftmals, dass ein Friede wieder entsteht.

So wie der Friede vielfältig ist, sind auch die Mittel, einen Frieden aufzurichten, vielfältig.

Dem Zivilen steht der Vorrang zu, es geht doch um die Aufrichtung einer funktionierenden zivilen, staatlichen Gesellschaft. Das Militär kann einen solchen Prozess jedoch unterstützen; in gewissen Situationen ist der Einsatz des Militärs sogar geboten. Der Weg zu einem Frieden ist in vielen Fällen mühsam und steinig, aber es lohnt sich.

Um der Menschen willen.

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Das schönste Herz

[27.11.2025] „Höre auf dein Herz.“ Kennt ihr das? Hat das zu euch auch schon jemand gesagt? Man spricht dann auch vom „Bauchgefühl“. Aber oft ist das leichter gesagt als getan – denn unser Kopf denkt […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (3)

[26.11.2025] Wissenschaftlich betrachtet können wir deshalb hören, weil unsere Ohren Schallwellen von außen auffangen und diese in elektrische Signale umwandeln, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Unser Gehirn macht das Wahrnehmen von Klängen […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]