Sonntagsgruß zum 16. April 2023

[14.04.2023]

Sonntag Quasimodogeniti

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Halleiner Pfarrgemeinde!

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ (1.Petrus 1,3) – so lautet das biblische Wort für den ersten Sonntag nach dem Osterfest.

Die Auferweckung Jesu am Ostermorgen ist mehr als ein Geschehen in längst vergangener Zeit. „Jesus lebt, er ist auferstanden! Du brauchst keine Angst zu haben!“ – wenn ich der Botschaft des Jünglings im Grab, wenn ich dem Bericht der Frauen oder dem Zeugnis der Jünger vertraue, dann verändert das mein Leben im Hier und Jetzt.

Dann verliert für mich der Tod seine alles bestimmende Macht, dann werde ich erfüllt mit Hoffnung – für mich selbst, für die Menschen, die mir schon zu Gott vorausgegangen sind, und auch für diese Welt, in der scheinbar immer noch die Mächte des Todes regieren.

Die Geschichte des christlichen Glaubens in der vergangenen 2.000 Jahren ist eine Hoffnungsgeschichte, ein Gegen-an-Glauben gegen die Gegebenheiten dieser Welt, gegen die Machenschaften der Mächtigen, gegen Leid und Tod.

Es ist die Geschichte der starken, lebendigen Hoffnung, Gottes Liebe ist stärker als alle meine Ängste und Sorgen, stärker als die Mächte und Mächtigen, stärker als der Tod. Es ist die Hoffnung, Gott ist da, Gott steht auf, inmitten der Menschen, inmitten von Leid und Krieg, inmitten von Zweifeln und persönlichen Schicksalsschlägen.

Von diesem Aufstehen Gottes schreibt in berührender Weise Pater Karl Helmreich, Benediktiner im Stift Melk:

Inmitten der Menschen steht unser Gott auf!

  • Inmitten der Menschen, die sich gegen Unrecht wehren und niedergeschossen werden, steht unser Gott auf.
  • Inmitten der Menschen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung anketten und niedergeprügelt werden, steht unser Gott auf.
  • Inmitten der Menschen, die ihre Heimat verlassen und dort, wo sie Zuflucht suchten, eingesperrt und abgeschoben werden, steht unser Gott auf.
  • Mitten unter den der Willkür Ausgelieferten, den Missbrauchten und Unterdrückten, mitten unter den der Menschenrechte Beraubten, den Gefolterten und Ermordeten, da steht unser Gott auf.

Feiern wir – inmitten – ein Fest der Auferstehung!
Diese lebendige Hoffnung auf Gottes Dasein lässt auch mich feiern und Gott loben!

Euer Pfarrer Peter Gabriel

 

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]