Kantatengottesdienst 29102017

[2017-10-25]

Kantatengottesdienst am Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.30 Uhr
Evang. Kirche Hallein – „Nun freut euch, lieben Christen g´mein“

Die Gottesdienstreihe, in der jeweils ein Lied Martin Luthers im Zentrum steht, kommt noch einmal nach Hallein. Am Sonntag vor dem Reformationsfest lassen wir uns von einem der bedeutendsten Lieder des Reformators ansprechen. Luther hat sowohl Text als auch Melodie dieses Liedes geschaffen. Es beschreibt die Befreiung des Menschen durch das Evangelium, indem existentielle Erfahrung und biblische Botschaft so miteinander verknüpft werden, dass wir verstehen: Gerade ich bin gemeint, wenn uns verkündet wird, dass Jesus Christus die Welt erlöst hat.

„Nun freut euch, lieben Christen g’mein“ ist bereits 1523 als Einzelblatt erschienen und seither aus keinem evangelischen Gesangbuch wegzudenken. Es hat so sehr die Herzen der Menschen erreicht, dass es nicht nur in der Kirche, sondern auf den Straßen und in den Werkstätten, auf den Feldern und Märkten gesungen wurde. Wie kaum ein anderes hat es dazu beigetragen, dass Menschen von der Begeisterung für die Reformation erfasst wurden.

Im Gottesdienst am 29. Oktober kommt die Choralkantate von Eberhard Wenzel (1896 – 1982) zur Aufführung, die für die Landeskirchenmusiktage in Brandenburg 1956 geschrieben wurde und alle Strophen des Liedes aufgreift. Dass uns die Botschaft dieses Liedes gemeinsam gilt, kommt besonders dadurch zum Ausdruck, dass sie im Wechsel zwischen Chor und Gemeinde musiziert wird. Zwei Trompeten, Posaune und Orgel unterstreichen den festlichen Charakter des Werkes.

  • Christian Simeth – Trompete
  • Veronika Gruchmann – Trompete
  • Harald Rehrl – Posaune
  • Prof. Dr. Heribert Metzger – Orgel
  • Chor der Evangelischen Kirche Hallein
  • Cantorey Salzburg
  • Leitung: Gordon Safari und Peter Pröglhöf
  • Liturgie und Predigt: Pfarrer Dr. Peter Gabriel

Wir freuen uns, dass mit diesem Gottesdienst die Zusammenarbeit zwischen der Cantorey Salzburg und dem Chor der Evangelischen Kirche Hallein fortgesetzt wird und durch die Mitwirkung von Domorganist Prof. Dr. Heribert Metzger diese Aufführung eine besondere ökumenische Note bekommt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Peter Pröglhöf

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]