[2018-02-03]
Kein Kind mehr, aber auch nicht erwachsen. Trotzdem, im Alter zwischen 13 und 14 Jahren will, kann, muss man erste Entscheidungen treffen:
- Wie geht es mit meiner Ausbildung weiter?
- Welche Freunde, Hobbies und Werte sind mir wichtig?
Ein kluger Mann hat es einmal so ausgedrückt: „Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden.“ In diese Lebensphase hat die katholische Kirche das Sakrament der Firmung gestellt. Evangelische Jugendliche werden konfirmiert.
Hinter beiden Festen steht die eigenverantwortliche Entscheidung der Jugendlichen: Mein Glaube und die Gemeinschaft der Glaubenden ist mir wichtig. Hinter den Festen steht auch die Zusage Gottes: Ich bin bei dir! Du bist mir wichtig. Ich begleite dein Leben.
- Wie haben sich Firmung und Konfirmation über die Jahrhunderte entwickelt?
- Welche Bedeutung hat die Vorbereitung auf das Ereignis?
- Und wie läuft die Vorbereitung in Hallein ab?
An diesem Abend wird versucht, all diese Fragen zu beantworten.
- 19:19 Vorschau in den Herbst (08.08.2025)
- Dürfen Christen hassen? (29.07.2025)
- Wir bieten: Batterien für Hörgeräte (22.07.2025)
- Zum Thema „Kirchenbeitrag“ (15.07.2025)
- Unsere neue Vikarin (14.07.2025)
- Wenn Hoffnung belohnt wird (10.07.2025)
- Jugend und Hoffnung (09.07.2025)
- Hoffnung beflügelt (08.07.2025)
- Was bedeutet Hoffnung für mich? (07.07.2025)
- Sonntagsgruß zum 6. Juli 2025 (04.07.2025)
- Partnergemeinde Berchtesgaden (03.07.2025)
- Dank an Gerda Schwaiger (02.07.2025)
- Danke an Jens-Daniel (01.07.2025)
- Abschied von Jens-Daniel Mauer (30.06.2025)
- Sonntagsgruß zum 29. Juni 2025 (27.06.2025)
- Konfi-Zeit+ (26.06.2025)
- Neues bei DaLeTe (25.06.2025)
- Sommer 2025 (24.06.2025)
- Sonntagsgruß zum 22. Juni 2025 (20.06.2025)
- Warum die Kirche Krimis braucht (16.06.2025)