13032018 Ich bin eingeladen

[2018-02-04]

Der Widerspruch springt ins Auge: Die Eucharistie ist (neben der Taufe) das zweite Sakrament, das die evangelische und die röm. kath. Kirche gemeinsam haben. Das ist die eine Seite. Eucharistiefeiern, die von röm. kath. und evang. Geistlichen gemeinsam geleitet werden, sind kirchenrechtlich immer noch nicht möglich. Das ist die andere Seite.

Und das ist ein   Zustand, an dem Christ/innen beider Konfessionen seit langem leiden und für den immer weniger Menschen Verständnis haben.

Ein Schritt in die Richtung, daran etwas zu verändern, ist das bessere Kennenlernen der Feiern und ihrer Bedeutung. Wir werden erläutern, welche biblischen Wurzeln die Feier des Heiligen Abendmahls (der traditionelle evang. Begriff) bzw. der Eucharistie (der traditionelle röm. kat. Begriff) hat und welche Entwicklungen über die Jahrhunderte ihr Verständnis beeinflusst haben. Wir werden entdecken, wie viel Gemeinsames unsere Feiern verbindet und ob die Unterschiede nicht auch eine bereichernde Vielfalt darstellen könnten. Und wir werden einander fragen, was wir uns voneinander wünschen, um auf dem Weg zur Abendmahlsgemeinschaft voran zu kommen.

 

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]