Frei und offen – 150 Jahre Evangelisch für Salzburg und Tirol

[2013-05-08]

Am Karfreitag dem 29.März 2013 jährte sich die Gründung der Evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg im Jahr 1863 zum 150 Mal.

Auf dem Gebiet der damaligen Evanglischen Pfarrgemeinde Salzburg sind inzwischen 9 Pfarrgemeinden und eine Personalgemeinde im Land Salzburg, 7 Gemeinden in Nordtirol, 2 Gemeinden in Südtirol und die Gemeinde Braunau in Oberösterreich entstanden. Mit einem großen Fest am 2. Juni 2013 und einem anschließenden Festmonat feiern die evangelischen Gemeinden in Salzburg und Tirol dieses Jubiläum. Gleichzeitig wird mit diesem Fest auch die Eröffnung des neu gebauten Evangelischen Zentrums Salzburg Christuskirche gefeiert. Ein buntes Festprogramm unter dem Motto „Frei und Offen – 150 Jahre Evangelisch für Salzburg“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Festtag und während des anschließenden Festmonats.

Beim Fest am 2. Juni gibt es neben der Eröffnung des neuen Zentrums auch eine Ausstellungseröffnung zur Geschichte der Evangelischen in Salzburg, ein buntes Kinderprogramm mit Märchentheater, ein Jugendprogramm, die Enthüllung eines Kunstwerks, Stadtführungen, musikalische Beiträge,  Vorträge uvm.

Während des Festmonats wird es neben Vorträgen zur Geschichte der Evangelischen in Salzburg ein Theaterstück der Gruppe „Erfurter Theatersommer“ über Martin Luther und seine Frau unter dem Titel “ Mein lieber Herr Katharina“, ein Konzert des bekannten Liedermachers Siegfried Fietz, Konzerte, eine Matinee des Evangelischen Bildungswerkes Salzburg, und noch mehr geben.

Das vollständige Programm ist auf www.christuskirche.at verfügbar.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*