Pilgern historisch

[2020-03-10]

Im Anfang war die Sehnsucht. Immer wollten die Menschen den Göttern nahe sein. Deshalb machten und machen sich in nahezu allen Religionen die Gläubigen auf den Weg zu deren Wirkstätten, Wohnstätten und Orten der Begegnung mit den Menschen. Auch so im Christentum.

Seit dem Auffinden des Kreuzes Jesu Christi durch Kaiserin Helena setzte der Pilgerstrom ins Heilige Land ein – langsam, von vielen Ereignissen unterbrochen, aber doch irgendwie stetig – bis heute – so wie an vielen anderen besonderen Orten – etwa den beiden anderen großen Pilgerzielen Europas, Rom und Santiago de Compostela.

Im Mittelalter gesellte sich dann zur Pilgerbewegung eine weitere dazu – die Wallfahrt. Wunder und besondere Gnadenereignisse machten aus zahllosen Orten Pilgerziele, die die Christen in einem zweideutigen Sinn bewegen.

Der Referent des 3. Abends der Fastenaktion, Mag. Hermann Signitzer, ist seit 2010 Referent für Tourismuspastoral im Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg.

3. Abend der Fastenaktion 2020

  • Dienstag, 17. März 2020 um 19:30 Uhr
  •  „Pilgern historisch“
    „Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen“
  • Vortrag von Mag. Hermann Signitzer, Salzburg
  • Pfarrzentrum Rif, Hallein, Rifer-Hauptstraße 37

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]