Gefangener des Monats November

[20.11.2020]

(Quelle: christeninnot.com) Die ökumenische Hilfsorganisation Christen in Not hat Asif Pervaiz als Gefangenen des Monats November benannt. Der pakistanische Christ sitzt seit dem Jahr 2013 hinter Gittern und wurde am 8. September 2020 wegen Blasphemie (Gotteslästerung) zum Tode verurteilt.Sein ehemaliger Vorgesetzter in einer Strumpfwarenfabrik hatte ihn vor sieben Jahren angezeigt. Pervaiz soll per Mobiltelefon in mehreren Textnachrichten den Propheten Mohammed beleidigt haben. Asif weist sämtliche Vorwürfe zurück und bezeichnet diese als Rache. Vielmehr habe ihn sein Ex-Chef bedrängt, zum Islam überzutreten. Weil dem vierfachen Familienvater der Druck so zusetzte, habe er sogar seinen Job aufgegeben. Erst danach habe sein Ex-Vorgesetzter ihn der Blasphemie bezichtigt. Für die Beleidigung des Propheten Mohammeds sieht der pakistanische Strafrechtsparagraf 295-C die Todesstrafe vor. Nach Bekanntwerden dieser Vorwürfe tauchte der verfolgte Christ unter. Daraufhin sollen Polizisten solange auf einen Freund des Gesuchten eingeprügelt haben, bis dieser Asifs Versteck verraten hat.

Zur Petition und weiteren Informationen

Hier können Sie für Christen in Not spenden

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]