19:19 im Jänner 2024

[06.01.2024]

Am Beginn eines neuen Jahres steht das Thema „Neu-Werden“ im Mittelpunkt von neunzehn.neunzehn.

Der Titel des Abends ist ein Zitat aus dem Markusevangelium (2,22), das als Motto über dem Jänner 2024 steht (Monatsspruch): Dort sagt Jesus, dass es sinnlos ist, neuen Wein in alte Schläuche zu füllen, weil der junge Wein die alten Schläuche zerreißt. Neues muss wirklich gewagt werden und braucht auch neue Rahmenbedingungen. Schluss mit dem ewigen Dahinwursteln.

Vielleicht sind es die jungen Leute, die das am ehesten umsetzen können. So freuen wir uns auf drei junge Mitwirkende: Aurelia, Miriam und Niklas Plasse gestalten erstmals gemeinsam mit ihren Eltern Diana und Moritz einen neunzehn.neunzehn – Abend. Mit ihnen und dem wunderbaren Cembalisten Gregor Unterkofler werden wir überzeugend erleben, dass Musik von Vivaldi, Telemann und Bach keineswegs ein „alter Schlauch“ ist!

Dazu liest Peter Pröglhöf passende Texte zum Jahresbeginn. Darin wird auch die Frage anklingen, woher wir eigentlich den Mut zu Neuem nehmen können.

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Das schönste Herz

[27.11.2025] „Höre auf dein Herz.“ Kennt ihr das? Hat das zu euch auch schon jemand gesagt? Man spricht dann auch vom „Bauchgefühl“. Aber oft ist das leichter gesagt als getan – denn unser Kopf denkt […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (3)

[26.11.2025] Wissenschaftlich betrachtet können wir deshalb hören, weil unsere Ohren Schallwellen von außen auffangen und diese in elektrische Signale umwandeln, die dann vom Gehirn als Geräusche verarbeitet werden. Unser Gehirn macht das Wahrnehmen von Klängen […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (2)

[25.11.2025] Der Verstand sagt Eine Frechheit, unverschämt so etwas zu sagen. Nie bekomme ich, was ich brauche. Ich gebe immer und nie kommt etwas zurück. Das Herz flüstert: LIEBE Der Verstand sagt Unser Nachbar hat […]

Gedanken

Mit dem Herzen hören (1)

[24.11.2025] „Man hört nur mit dem Herzen gut“ Wer kennt ihn nicht, diesen berühmten Satz aus dem „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry? Tief hat er sich eingegraben in unser kollektives, aufgeklärtes, europäisches Bewusstsein und […]

Gedanken

Geistliches Wort zum Fest

[21.12.2025] „Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.“ (Lukas 2,19) – so lesen wir es am Ende der Weihnachtsgeschichte des Lukas. Ich gestehe, ich habe diesen Satz bisher wenig beachtet, […]