19:19 im Jänner 2024

[06.01.2024]

Am Beginn eines neuen Jahres steht das Thema „Neu-Werden“ im Mittelpunkt von neunzehn.neunzehn.

Der Titel des Abends ist ein Zitat aus dem Markusevangelium (2,22), das als Motto über dem Jänner 2024 steht (Monatsspruch): Dort sagt Jesus, dass es sinnlos ist, neuen Wein in alte Schläuche zu füllen, weil der junge Wein die alten Schläuche zerreißt. Neues muss wirklich gewagt werden und braucht auch neue Rahmenbedingungen. Schluss mit dem ewigen Dahinwursteln.

Vielleicht sind es die jungen Leute, die das am ehesten umsetzen können. So freuen wir uns auf drei junge Mitwirkende: Aurelia, Miriam und Niklas Plasse gestalten erstmals gemeinsam mit ihren Eltern Diana und Moritz einen neunzehn.neunzehn – Abend. Mit ihnen und dem wunderbaren Cembalisten Gregor Unterkofler werden wir überzeugend erleben, dass Musik von Vivaldi, Telemann und Bach keineswegs ein „alter Schlauch“ ist!

Dazu liest Peter Pröglhöf passende Texte zum Jahresbeginn. Darin wird auch die Frage anklingen, woher wir eigentlich den Mut zu Neuem nehmen können.

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]