…da bin ich selbst in ihrer Mitte

[05.04.2023]

„…da bin ich selbst in ihrer Mitte.“ (Matthäus 18, 20)

Die grandiose Osterzeit ist angebrochen – ich freu mich riesig! Neben unseren Gottesdiensten rund um die Osterwoche, mit all den vertrauten Traditionen, sind es insbesondere die familiären Gewohnheiten, die mich jedes Jahr neu zutiefst erfüllen. Vorne weg denke ich an die Suche der Osternester, bei der Erinnerungen an meine eigene Kindheit wach werden: Entdeckergeist, Spannung und Glücksgefühl. Ich schau gern meinen Kindern zu und fiebere mit, bin selbst sofort wieder kindlich-enthusiastisch bei der Sache, wenn mir jemand etwas versteckt…

Etwas finden, von dem ich weiß, dass es ‚gefunden werden will‘, ist eine tolle Sache! Es gilt ‚nur noch‘ am ‚richtigen Ort‘ zu suchen. Unser Herr ist auch so einer, der gefunden werden will. Das ist eine der großartigsten Botschaften der biblischen Ostergeschichten (und nicht zuletzt Hintergrund unserer Suchtradition).

Doch schon die Frauen, die am ersten Tag der neuen Woche nach Jesu Kreuzigung in der Morgendämmerung zu seinem Grab gegangen waren, erlebten – der ‚richtige Ort‘, an dem wir Christus suchen, ist entscheidend. In der offengelegten Grabkammer konnten sie ihn nicht finden. Stattdessen hörten sie die Botschaft zweier Boten: „Warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier: Gott hat ihn von den Toten auferweckt! Erinnert euch an das, was er damals in Galiläa zu euch gesagt hat.“ (Lukas 24,5-6)

Ja, nach den Berichten der Evangelisten hatte Jesus das Ostergeschehen vorausgesagt. Er hatte seinen engsten Freundeskreis auf das Wunder-bare vorbereitet: Erneuertes Leben, Erneuerung unseres Lebens ist möglich – Gott macht es möglich. Die Symbolik der Ostereier veranschaulicht diese weitere großartige Oster-Botschaft hervorragend.

Doch zurück zum ‚richtigen Ort‘ unserer Oster-Suche. Matthäus hat uns überliefert, wo sich unser Herr besonders gerne finden lässt: „Wo zwei oder drei Menschen in meinem Namen zusammenkommen, da bin ich selbst in ihrer Mitte.“ (Matthäus 18,20) Der Evangelist hat im entsprechenden Kapitel Anweisungen Jesu zusammengetragen, die unsere Gemeinschaft als Gläubige betreffen. Demnach ist es besonders kraftvoll, wenn wir uns ‚in seinem Sinne‘ versammeln, um seiner Idee und seinen Gedanken des gelingenden Lebens und Zusammenlebens ‚gemeinsam nachzusinnen‘ und unser Denken und Handeln darauf ausrichten.

In einem solchen Rahmen, wenn auch nicht nur dabei, will Jesus sich besonders gerne finden lassen. Das geht freilich an vielen denkbaren ‚Orten‘ (unsichtbare Kirche). Besonders wahrscheinlich und nach meiner persönlichen Erfahrung verlässlich darf es sich allerdings im Rahmen der sichtbaren Kirche ereignen – in unseren Räumlichkeiten, bei unseren geistlichen Angeboten, in unseren Begegnungen als Kirchenmitglieder, unserem miteinander Beten und Bekennen. DARUM Kirche! Ich wünsche uns allen erfüllendes Oster-Finden.

Pfarrer Jens-Daniel Mauer

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]