Anleitung für Gründonnerstag

[2020-04-07]

Im Jesusmahl erinnern wir uns an das letzte Essen von Jesus mit seinen engsten Freunden und vertrauen darauf: er ist jetzt bei uns, in unserer Mitte, wenn wir so feiern, wie er es uns aufgetragen hat.

Da Jesus Christus selbst uns einlädt, sind alle ohne Ausnahme willkommen! Zur Feier gehören Gebet und die Einsetzungswortesowie das gemeinsame Essen und Trinken. Es kann auch etwas gesungen werden, z.B. „Komm, sag es allen weiter“ (EG 225).

Vorbereitung

  • Brot oder kleine Brotstücke in einem Korb und entweder einen Becher mit Wein oder Traubensaft vorbereiten (oder einen Krug oder Flasche und für jede/n ein Glas)
  • alles auf den Tisch stellen (vielleicht mit Tischdecke), eine Kerze anzünden
  • alle setzten sich um oder an den Tisch (oder stehen im Halbkreis)
  • es kann eine/r aus der Hausgemeinschaft die Feier leiten und die Texte sprechen, sie können aber auch abwechselnd gelesen werden oder es sprechen alle gemeinsam

Feier

Wir sind zusammen und feiern im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes! (Alle:) Amen!

Wir beten: Wir danken dir Gott, für Jesus Christus, deinen Sohn. Er ist der Bruder, der unsere Not teilt. Er ist der Freund, der uns versteht. Er ist der Hirte, der uns behütet. Er ist der Herr, der uns den Weg zum Leben weist. Hilf uns darauf zu vertrauen! (Alle:) Amen!

So erinnern wir uns an Jesus und das letzte Essen mit seinen Freunden und sprechen, wie er es uns aufgetragen hat:

Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, in der verraten wurde, nahm er das Brot, dankte und brach’s und gab’s seinen Jüngern und sprach: Nehmt und esst! Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis!

Ebenso nahm er auch den Kelch nach dem Mahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmt und trinkt alle daraus! Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, so oft ihr’s trinkt, zu meinem Gedächtnis!

Wir beten gemeinsam: Vaterunser

Zur Austeilung (Kommunion) könnt ihr am Tisch sitzen bleiben oder euch in einen Halbkreis stellen (wie wir das in der Kirche auch tun)

Entweder werden Brot und Kelch/Becher weitergereicht und dem Nachbarn, der Nachbarin zugesagt:
Das Brot des Lebens – für dich! Der Kelch der Freude – für dich!

Oder eine/r (bzw. alle) spricht vorab diese Worte, dann nimmt sich jede/r Brot und trinkt einen Schluck aus dem Kelch.

Dann reichen sich alle die Hände und eine/r sagt: Brot und Kelch, Nähe und Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus stärken und bewahren uns im Glauben zum ewigen Leben! Friede sei mit uns! Amen!

Wir beten: Guter Gott, an deinem Tisch haben wir deine Nähe gespürt und erlebt, wie gut du uns tust – hab Dank dafür! Bleib du bei uns mit deiner Liebe und deinem Segen. Amen!

Segenswort (zum Abschluss)

Gott (oder der Herr) segne uns und behüte uns! Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig. Gott erhebe sein Angesicht auf uns und  gebe uns Frieden.
Amen!

Anleitung als Download.

… zum weiterlesen …

Gedanken

Von der Tragik des Nihilismus

[25.08.2025] Zum 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche „Bessere Lieder müssten sie mir singen, dass ich an ihren Erlöser glauben lerne: erlöster müssten mir seine Jünger aussehen!“ Spott über das Christentum und zugleich Sehnsucht nach […]

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]