Die feinen Unterschiede

[2018-02-20]

Erfolgreich begann die diesjährige Fastenaktion, die sich der Thematik der Sakramente annimmt. Am ersten Abend im evangelischen Pfarrsaal gab es interessante Informationen rund um das Thema Taufe. Dabei wurde auch so mancher Unterschied im Umgang mit diesem Sakrament zwischen katholischer und evangelischer Kirche deutlich.

Nach Referaten von Dr. Hannelore Reiner aus Vöcklabruck und Dr. Jonathan Werner aus Faistenau ergaben sich rege Diskussionen, die so mach merkwürdige Praxis zu Tage brachte. So darf zB. ein katholischer Christ bei einer evangelischen Taufe Taufpate sein, umgekehrt ist das jedoch auch heute noch nicht möglich. Zur Sprache kamen weiters die Unterschiede in der Taufpraxis von heute gegenüber der Zeit vor 30-40 Jahren. So darf heute eine katholische Taufe nur mehr in der Pfarrkirche der Ortsgemeinde stattfinden, hingegen waren „auswärtige“ Taufen früher durchaus die Regel; in Hallein zB. gab es früher die meisten Taufen in der Kapelle des Krankenhauses.

Kopfzerbrechen bereitet beiden Kirche die Kirchenferne so machner Eltern, die sich zwar eine schöne Feier wünschen, der notwendigen Vorbereitung aber durchaus ablehnend gegenüberstehen.

[metaslider id=“3499″]

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]

Kultur

19:19 im November 2025

[11.11.2025 – update 17.11.2025] Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr gedenken wir des 150. Geburtstags von Maurice Ravel mit unserem neunzehn.neunzehn im November. Im Mittelpunkt steht das Streichquartett in F-Dur, das wir in […]

DaLeTe

Neuigkeiten aus dem Freiwilligenprojekt DALETE

[11.11.2025] Gemeinsam mit Verstärkung weitergehen Das Freiwilligenprojekt DALETE ist in Hallein in den vergangenen Jahren zu einem Ort geworden, an dem Nächstenliebe Gestalt annimmt. Menschen schenken einander Zeit, Aufmerksamkeit und reichen ihre Hand – und […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]