Die feinen Unterschiede

[2018-02-20]

Erfolgreich begann die diesjährige Fastenaktion, die sich der Thematik der Sakramente annimmt. Am ersten Abend im evangelischen Pfarrsaal gab es interessante Informationen rund um das Thema Taufe. Dabei wurde auch so mancher Unterschied im Umgang mit diesem Sakrament zwischen katholischer und evangelischer Kirche deutlich.

Nach Referaten von Dr. Hannelore Reiner aus Vöcklabruck und Dr. Jonathan Werner aus Faistenau ergaben sich rege Diskussionen, die so mach merkwürdige Praxis zu Tage brachte. So darf zB. ein katholischer Christ bei einer evangelischen Taufe Taufpate sein, umgekehrt ist das jedoch auch heute noch nicht möglich. Zur Sprache kamen weiters die Unterschiede in der Taufpraxis von heute gegenüber der Zeit vor 30-40 Jahren. So darf heute eine katholische Taufe nur mehr in der Pfarrkirche der Ortsgemeinde stattfinden, hingegen waren „auswärtige“ Taufen früher durchaus die Regel; in Hallein zB. gab es früher die meisten Taufen in der Kapelle des Krankenhauses.

Kopfzerbrechen bereitet beiden Kirche die Kirchenferne so machner Eltern, die sich zwar eine schöne Feier wünschen, der notwendigen Vorbereitung aber durchaus ablehnend gegenüberstehen.

[metaslider id=“3499″]

… zum weiterlesen …

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]