Pfarrer Peter Gabriel

[2020-02-27]

Pfarrer Dr. Peter Gabriel
5400 Hallein, Davisstraße 38
+43 6245 80628
+43 699 18877599
evang.hallein@sbg.at

Geboren 1963 in Delmenhorst in Norddeutschland bin ich durch die Konfirmation zur Kirche gekommen. Die Mitarbeit in meiner Heimatgemeinde hat mich geprägt und dazu motiviert, selber Theologie zu studieren (Bielefeld-Bethel, Erlangen, Göttingen mit Promotion im Fach Kirchengeschichte) und Pfarrer zu werden. Das ist mein Traumberuf, der mich sehr ausfüllt. Von meinen Glaubenserfahrungen möchte ich anderen Menschen weitergeben, denn ich bin überzeugt: es lebt sich besser, wenn ich auf Gott vertrauen und aus seiner Hand mein Leben nehmen kann. Grundlage ist für mich die Bibel, die ausgelegt und auf die heutige Zeit bezogen werden muss, denn in ihr stehen Worte und Geschichten, Erfahrungen von anderen Gläubigen, die mir mein Leben aufschließen, mir helfen, mich stärken und trösten. Glaube, Vertrauen auf Gott soll sich auch ausdrücken: in Formen der Spiritualität, im Gebet, im Lesen der Bibel, im Gottesdienst und  Abendmahl feiern, in vielen Zeichen und Riten. Und Glaube und mein Reden und Handeln gehören zusammen. Wenn ich mich von Gott geliebt und angenommen weiß, kann ich gar nicht anders, als andere Menschen zu aktzeptieren und mich mit ihnen gemeinsam einzusetzen für eine bessere, gerechtere und friedlichere Welt. Seit 1991 lebe ich zusammen mit Peter Pröglhöf, Fachinspektor für den evangelischen Religionsunterricht, seit 2001 sind wir standesamtlich und kirchlich verheiratet.

Anmerkung: Im Rahmen der Wahl der Gemeindevertretung im April 2018 stellte sich Pfarrer Dr. Peter Gabriel ebenfalls der Wahl und wurde in seiner Position wiedergewählt bzw. bestätigt.

In seiner Tätigkeit wird Pfarrer Peter Gabriel seit September 2020 von Pfarrer Jens-Daniel Mauer unterstützt.

Beiträge in dieser Kategorie:

… zum weiterlesen …

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]

Kinder+Jugend

Jugend und Hoffnung

[09.07.2025] Im Sinne meiner Aufgabe als Big5-Jugendreferent durfte ich im Frühjahr 2025 die Ergebnisse einer Umfrage präsentieren, bei welcher die Konfirmand:innen und Jugendmitarbeiter:innen unserer Region zu verschiedenen Punkten befragt wurden. Die Umfrage dient dazu, besser […]

Allgemein

Hoffnung beflügelt

[08.07.2025] Der Begriff „Hoffnung“ leitet sich vom mittel-nieder-deutschen “hopen” her, was so viel bedeutet wie „hüpfen“ oder „vor Erwartung zappeln“. Hoffnung zu haben bedeutet, eine nicht einschätzbare aber im Grunde positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft […]

Allgemein

Was bedeutet Hoffnung für mich?

[07.07.2025] „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen – aus Hoffnung“, war das Thema von Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser bei unserem großen Gemeindefest. Wir haben einige Menschen aus unserer Gemeinde befragt, was für sie Hoffnung […]

Allgemein

Partnergemeinde Berchtesgaden

[03.07.2025] Liebe Gemeindeglieder in Hallein, sehr herzlich möchte ich euch zu besonderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde Berchtesgaden einladen: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr, Christuskirche: Gottesdienst mit der Kantate „Der Friede sei mit dir“ BWV 158 Samstag, […]