Wer die Wahl hat …

[25.09.2023]

Dass wir wählen dürfen, ist alles andere als selbstverständlich! Besteht doch das allgemeine Wahlrecht in Österreich erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die Chance zur Mitbestimmung bei der Bildung der Gemeindevertretung und weiterer kirchlicher Funktionen, die Möglichkeit den Pfarrer/die Pfarrerin für die eigene Gemeinde zu wählen, ist in unserer Kirche seit 1861 im Protestantenpatent festgelegt.

Wer die Wahl hat, …

  • verfügt über das Recht auf MITbestimmung.
  • erhält die Möglichkeit, gezielt VERANTWORTUNG zu übertragen.
  • kann mit geringem Aufwand wesentlich MITGESTALTEN.
  • stärkt die Demokratie durch die eigene (Wahl-)BETEILIGUNG.

Machen auch Sie VON IHREM RECHT Gebrauch und BESTIMMEN SIE MIT!

Bettina Pann

Weitere Informationen zu dieser Kategorie

… zum weiterlesen …

Presse

Amtseinführung von Bischöfin Cornelia Richter

[05.11.2025] Feierliche Verabschiedung von Bischof Chalupka – Festgottesdienst live auf ORF 2 Cornelia Richter, die gewählte Bischöfin der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, wird am Samstag, 8. November, mit einem Festgottesdienst in Wien feierlich in […]

Presse

Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

[05.11.2025] Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH ins Zentrum […]

Allgemein

Sonntagsgruß zum 2. November 2025

[31.10.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben. Denn der Gerechte wird aus Glauben leben.“ (Römer 1,16-17) […]

Hauskirche

Gruß zum Reformationsfest 2025

[29.10.2025] „Wie eine Tür, die sich öffnet und uns einlädt ins Glück“ Gedanken zum Begriff der Gnade zum Tag der Reformation „Gnade“ gehört leider zu den Worten, die oft missbräuchlich, irreführend, verzerrt und in solch […]