Wer die Wahl hat …

[25.09.2023]

Dass wir wählen dürfen, ist alles andere als selbstverständlich! Besteht doch das allgemeine Wahlrecht in Österreich erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die Chance zur Mitbestimmung bei der Bildung der Gemeindevertretung und weiterer kirchlicher Funktionen, die Möglichkeit den Pfarrer/die Pfarrerin für die eigene Gemeinde zu wählen, ist in unserer Kirche seit 1861 im Protestantenpatent festgelegt.

Wer die Wahl hat, …

  • verfügt über das Recht auf MITbestimmung.
  • erhält die Möglichkeit, gezielt VERANTWORTUNG zu übertragen.
  • kann mit geringem Aufwand wesentlich MITGESTALTEN.
  • stärkt die Demokratie durch die eigene (Wahl-)BETEILIGUNG.

Machen auch Sie VON IHREM RECHT Gebrauch und BESTIMMEN SIE MIT!

Bettina Pann

Weitere Informationen zu dieser Kategorie

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Weihnachten 2025

[18.11.2025] „Mit dem Herzen hören“ – so haben wir unseren Weihnachtsgemeindebrief betitelt. Vorbild ist uns Maria, die auf die Worte der Hirten hört. Sie erzählen ihr weiter, was die Engel ihnen gesagt haben: „Euch ist […]

Kultur

19:19 im November 2025

[11.11.2025 – update 17.11.2025] Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr gedenken wir des 150. Geburtstags von Maurice Ravel mit unserem neunzehn.neunzehn im November. Im Mittelpunkt steht das Streichquartett in F-Dur, das wir in […]

DaLeTe

Neuigkeiten aus dem Freiwilligenprojekt DALETE

[11.11.2025] Gemeinsam mit Verstärkung weitergehen Das Freiwilligenprojekt DALETE ist in Hallein in den vergangenen Jahren zu einem Ort geworden, an dem Nächstenliebe Gestalt annimmt. Menschen schenken einander Zeit, Aufmerksamkeit und reichen ihre Hand – und […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 9. November 2025

[07.11.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! Der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres fällt heuer auf den 9. November – ein besonders geschichtsträchtiges Datum! Ein Tag des Erschreckens, des Todes und ebenso ein Tag der Freude, […]