Gemeindevertretungswahl im Oktober

[12.07.2023]

Wir wählen

Unsere Evangelische Kirche zeichnet sich dadurch aus, dass alle Funktionen und Dienste durch Wahl bestimmt werden. Die wichtigen Entscheidungen fällt immer ein gewähltes Gremium!

Die Gemeindevertretung diskutiert und beschließt über grundsätzliche inhaltliche und geistliche Fragen, die unsere Gemeinde betreffen, ist für Bauangelegenheiten und die Einrichtung und Auflassung von Stellen für Mitarbeiterinnen in der Gemeinde zuständig. Sie erstellt das Budget und genehmigt den Rechnungsabschluss.

Das aus der Gemeindevertretung heraus gewählte Presbyterium hat gemeinsam mit den Pfarrerinnen die geistliche Leitung der Gemeinde inne, ist verantwortlich für die Gottesdienste und die Einhebung des Kirchenbeitrages und Anstellungsträger der in der Pfarrgemeinde Angestellten.

Im Oktober wählen wir wieder eine neue Gemeindevertretung für den Zeitraum 2024-2029 – was für eine große Chance für alle Evangelischen!

Wir können und dürfen mitbestimmen. Was uns in unseren Gemeinden auszeichnet, ist die Vielfalt aller Menschen, die sich hier versammeln und ihre unterschiedlichen Perspektiven, Lebenswelten und Erfahrungen einbringen. Durch unterschiedliche Blickwinkel können so viele Dinge in den Pfarrgemeinden beleuchtet werden. Menschen mit ihren vielen Fähigkeiten und den eröffnen neue Entwicklungsmöglichkeiten für eine Kirche heute und in der Zukunft. Welche Möglichkeiten tun sich da auf! Dinge, an die man zuerst gar nicht gedacht hat, werden eingebracht. Aus Visionen und Träumen wird Realität. In zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen können Möglichkeiten erarbeitet werden, wie diese Gemeinde zu einem lebendigen Ort für viele werden kann. Unsere Gemeinde lebt von den vielen Blickwinkeln, die gerade Gemeindevertreterinnen einbringen können, damit wir als Kirche ein lebendiger Ort des Miteinanders bleiben können.

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt sind alle Mitglieder unserer Gemeinde, die im Tennengau wohnen oder einen Antrag auf Mitgliedschaft in unserer Gemeinde gestellt haben und am 21. Oktober mindestens 14 Jahre alt sind.
Das Verzeichnis der Wählerinnen liegt ab 8. September 2023 im Pfarramt auf und kann dort zu den üblichen Bürozeiten (Di., Do., Fr., 8.00-12.00), nach den Gottesdiensten oder nach Anruf eingesehen werden, um es auf seine Richtigkeit zu überprüfen. Wer am Wahltag nicht verzeichnet ist, darf leider nicht wählen.

Wann wird gewählt?

Wahltermine sind jeweils nach den Gottesdiensten an folgenden Tagen und Orten

  • Samstag, 21. Oktober, Seniorenresidenz Kahlsperg (ca. 16.45 Uhr)
  • Sonntag, 22. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.15 – 12.00Uhr)
  • Sonntag, 29. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.15 – 11.00 Uhr)
  • Dienstag, 31. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.30 – 11.00 Uhr), anschließend Stimmenauszählung

Ist Briefwahl möglich?

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl – diese muss telefonisch oder schriftlich beantragt werden – dann werden die Brief- wahlunterlagen zugestellt oder können auch persönlich im Pfarrhaus abgeholt werden.

Im September-Gemeindebrief stellen sich die Kandidat*innen vor, die das Presbyterium zur Wahl vorschlägt.

Diesen Gemeindebrief bekommen dann alle Wahlberechtigen zugestellt – das ist die offizielle Wahlbenachrichtigung.

Es gibt auch die Möglichkeit, darüberhinaus bis zum 22. September weitere Kandidat*innen zu nominieren. Diese brauchen die schriftliche Unterstützung von mindestens 7 wahlberechtigten Gemeindegliedern.

Aktueller Wahlvorschlag

Hier der am 10. Mai vom Presbyterium einstimmig beschlossene Wahlvorschlag mit 26 Personen:

  1. Andessner Erik
  2. Blaickner Heidi
  3. Böhm-Ingram Edda
  4. Breinich Daniela
  5. Ennsmann Yvonne
  6. Fürlinger Christian
  7. Gaulke Sebastian
  8. Grill Lina
  9. Höfner Martina
  10. Janßen-Diesel Kerstin
  11. Katstaller Karin
  12. Landwehr Karin
  13. Mayer Gabriele
  14. Mitsch Ilse
  15. Pichler Melanie
  16. Pilz Andreas
  17. Pröglhöf Peter
  18. Scheicher Anne
  19. Scheicher Walter
  20. Strobl Christine
  21. Strobl Mario
  22. Wagner Angelika
  23. Waldl Günter
  24. Wallner Wolfgang
  25. Weixlbaumer Herta
  26. Winkler Jürgen

Pfarrer Peter Gabriel

Weitere Informationen zu dieser Kategorie

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]