Eine Wahl für die Gerechtigkeit

[05.09.2023]

Mit einer “Wahl” verbinden wir meist eine institutionelle Wahl. Wahlcharakter haben aber auch persönliche Entscheidungen. Im Vorraum unserer Kirche liegen immer Petitionen für zu Unrecht verfolgte und inhaftierte Menschen auf. Auch hier gilt es eine Wahl zu treffen, unterschreibe ich oder lasse ich es sein. Eine berechtigte Frage schwingt bei so einer Entscheidung immer mit: “Bewirkt meine Unterschrift etwas?” Nachweis zu führen ist auf diesem Gebiet schwierig. Oft funktioniert eine massive Kampagne, in anderen Fällen braucht es einen langen Atem, um Verbesserungen zu erwirken. Oftmals tut sich nichts. Amnesty International berichtet jedoch immer wieder von Freilassungen, Hafterleichterungen, Briefen als Hoffnungsbringer für Betroffene. Vor die Wahl gestellt, ist das Anprangern von Menschenrechts-Verletzungen allerdings alternativlos. Der Willkür müssen Grenzen gesetzt werden!

Für die Entscheidung, eine Unterschrift zu leisten, sind Infos immer hilfreich.

Amnesty International berichtet hier über sich und seine Arbeitsweise

Wir sind die größte Menschenrechtsbewegung weltweit und sind unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Unsere große Stärke liegt im Engagement von über zehn Millionen Mitgliedern, Unterstützerinnen, Spenderinnen und Aktivistinnen in mehr als 150 Ländern. Wir sind nicht auf Gewinn ausgerichtet. In Österreich gibt es uns als Verein seit 1970.

Unser Einsatz muss oft schnell gehen, ein andermal jedoch zählt Durchhaltevermögen.
Wenn Menschen infolge Verletzung von Menschenrechten in Gefahr sind, startet AI den
ALARMEINSATZ
Im Vorfeld recherchieren Expertinnen indem sie mit Betroffenen sprechen, Zeug*innen befragen und Beweise sammeln. Verhärtet sich der Verdacht von Gefahr für Leib und Leben, zählt jede Sekunde. In kurzer Zeit werden Menschen weltweit aktiv. Um ausreichend Druck aufzubauen, überfluten Aktivisten zuständige Verantwortliche mit Briefen, Fax, SMS oder E-Mails. Dieser massive Protest rettete schon Tausende Menschenleben.
KONTINUIERLICHER EINSATZ
Dieser trägt dazu bei, überall auf der Welt die Freilassung von Menschen zu erreichen, Familien Gerechtigkeit zu verschaffen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Zwei Beispiele dazu aus dem Tätigkeitsbericht 2022

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]