[2018-02-20]
Erfolgreich begann die diesjährige Fastenaktion, die sich der Thematik der Sakramente annimmt. Am ersten Abend im evangelischen Pfarrsaal gab es interessante Informationen rund um das Thema Taufe. Dabei wurde auch so mancher Unterschied im Umgang mit diesem Sakrament zwischen katholischer und evangelischer Kirche deutlich.
Nach Referaten von Dr. Hannelore Reiner aus Vöcklabruck und Dr. Jonathan Werner aus Faistenau ergaben sich rege Diskussionen, die so mach merkwürdige Praxis zu Tage brachte. So darf zB. ein katholischer Christ bei einer evangelischen Taufe Taufpate sein, umgekehrt ist das jedoch auch heute noch nicht möglich. Zur Sprache kamen weiters die Unterschiede in der Taufpraxis von heute gegenüber der Zeit vor 30-40 Jahren. So darf heute eine katholische Taufe nur mehr in der Pfarrkirche der Ortsgemeinde stattfinden, hingegen waren „auswärtige“ Taufen früher durchaus die Regel; in Hallein zB. gab es früher die meisten Taufen in der Kapelle des Krankenhauses.
Kopfzerbrechen bereitet beiden Kirche die Kirchenferne so machner Eltern, die sich zwar eine schöne Feier wünschen, der notwendigen Vorbereitung aber durchaus ablehnend gegenüberstehen.
[metaslider id=“3499″]
- Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet (05.11.2025)
- Susanne Schenk wird neue GEKE-Generalsekretärin (03.11.2025)
- Sonntagsgruß zum 2. November 2025 (31.10.2025)
- Gruß zum Reformationsfest 2025 (29.10.2025)
- Sonntagsgruß zum 26. Oktober 2025 (24.10.2025)
- Sonntagsgruß zum 19. Oktober 2025 (17.10.2025)
- Stille Nacht – Schicksalsfäden (13.10.2025)
- Sonntagsgruß zum 12. Oktober 2025 (10.10.2025)
- 19:19 im Oktober 2025 (08.10.2025)
- Die Schaitberger-Singers sind ab jetzt „in town“! (08.10.2025)
- Neuer WhatsApp-Kanal (06.10.2025)
- Geschichtsunterricht (06.10.2025)
- Sonntagsgruß zum 5. Oktober 2025 (03.10.2025)
- Rastplatz – (D)Ein Gottesdienst für Jugendliche (02.10.2025)
- „Was Jesum treibet“ (01.10.2025)
- DALETE wird ökumenisch (30.09.2025)