Differenzen

[2018-03-20]

Die beiden Referenten des letzten Abends der Fastenaktion 2018 kennen sich bestens. (Alt)Pfarrer Mag. Wolfgang Del-Negro von der evangelischen Gemeinde und (Alt)Pfarrer Mag. Richard Scharzenauer von der röm. kath. Kirche waren über etliche Jahre jeweils gemeinsam aktiv als Pfarrer in ihrer Gemeinde tätig, vertrauen einander und schätzen sich gegenseitig. Das änderte nichts daran, dass beim Thema des letzten Abends der Fastenaktion, der „Ehe“, doch (immer noch) deutliche Unterschiede in der Auffassung der beiden Kirchen bestehen. Und diese Unterschiede dürften in der nächsten Zeit eher größer als kleiner werden.

Während für die evangelische Kirche die Ehe ein „weltlich Ding“ (Martin Luther) ist und der „Spielraum“ dadurch deutlich größer ist, gilt die Ehe in der katholischen Kirche als ein Sakrament und kann dadurch nur auf einen viel kleineren „Auslegungsbereich“ zurückgreifen. In der letzten Zeit kommt es zu einer deutlichen Aufwertung und Anerkennung von Partnerschaften aller Art, Staat und Gesetze reagieren auf eine Situation, die es wohl immer schon gegeben hat, die aber erst jetzt aus dem Schatten des Verborgenen und Verbotenen herauskommt. Eine Entwicklung, mit der die evangelische Kirche weit weniger Kontaktängste hat als die katholische Kirche. Beide Kirchen lassen in der Zwischenzeit Segnungen von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zu, die evangelische Kirche geht dabei aber einen deutlichen Schritt weiter und kennt auch schon die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Ein weiterer deutlicher Dispens besteht in der Anerkennung von Ehescheidungen und hier vor allem in der Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten und Patenämtern. Auch hier sind die evangelischen Regelungen deutlich toleranter als jene der katholischen Kirche.

Erfreulich ist allemal der harmonische Umgang der Amtsinhaber miteinander, ein Umgang, der durchaus auf das Pfarrvolk beider Kirchen „abfärbt“ und – als „Nebenwirkung“ – bereits die 28. ökumenische Fastenaktion gemeinsam organisieren ließ.

[metaslider id=4248]

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]