Differenzen

[2018-03-20]

Die beiden Referenten des letzten Abends der Fastenaktion 2018 kennen sich bestens. (Alt)Pfarrer Mag. Wolfgang Del-Negro von der evangelischen Gemeinde und (Alt)Pfarrer Mag. Richard Scharzenauer von der röm. kath. Kirche waren über etliche Jahre jeweils gemeinsam aktiv als Pfarrer in ihrer Gemeinde tätig, vertrauen einander und schätzen sich gegenseitig. Das änderte nichts daran, dass beim Thema des letzten Abends der Fastenaktion, der „Ehe“, doch (immer noch) deutliche Unterschiede in der Auffassung der beiden Kirchen bestehen. Und diese Unterschiede dürften in der nächsten Zeit eher größer als kleiner werden.

Während für die evangelische Kirche die Ehe ein „weltlich Ding“ (Martin Luther) ist und der „Spielraum“ dadurch deutlich größer ist, gilt die Ehe in der katholischen Kirche als ein Sakrament und kann dadurch nur auf einen viel kleineren „Auslegungsbereich“ zurückgreifen. In der letzten Zeit kommt es zu einer deutlichen Aufwertung und Anerkennung von Partnerschaften aller Art, Staat und Gesetze reagieren auf eine Situation, die es wohl immer schon gegeben hat, die aber erst jetzt aus dem Schatten des Verborgenen und Verbotenen herauskommt. Eine Entwicklung, mit der die evangelische Kirche weit weniger Kontaktängste hat als die katholische Kirche. Beide Kirchen lassen in der Zwischenzeit Segnungen von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zu, die evangelische Kirche geht dabei aber einen deutlichen Schritt weiter und kennt auch schon die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Ein weiterer deutlicher Dispens besteht in der Anerkennung von Ehescheidungen und hier vor allem in der Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten und Patenämtern. Auch hier sind die evangelischen Regelungen deutlich toleranter als jene der katholischen Kirche.

Erfreulich ist allemal der harmonische Umgang der Amtsinhaber miteinander, ein Umgang, der durchaus auf das Pfarrvolk beider Kirchen „abfärbt“ und – als „Nebenwirkung“ – bereits die 28. ökumenische Fastenaktion gemeinsam organisieren ließ.

[metaslider id=4248]

… zum weiterlesen …

Kultur

19:19 Vorschau in den Herbst

[08.08.2025] Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung der 16. Saison dieser Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken am 19. September. neunzehn.neunzehn ist eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der Stadt Hallein! […]

Allgemein

Dürfen Christen hassen?

[29.07.2025] „Wir wissen, wo du wohnst, und werden dich töten!“ Solche Nachrichten werden im Internet täglich vielfach verschickt. Sie werden Hatespeech (Hassrede) genannt. Aber nicht nur im Internet scheint Hass derzeit Konjunktur zu haben. In […]

DaLeTe

Wir bieten: Batterien für Hörgeräte

[22.07.2025] wir können Hörgerätebatterien (neu, orginalverpackt) abgeben. TYPE: RAYOVAC EXTRA GRÖSSE: 312 (PR41) (01) MINDESTHALTBARKEIT: 04-2028 Ja, ich kann diese Batterien für mein Hörgerät verwenden! Bei Bedarf nimm bitte Kontakt mit unserer Projektkoordination auf (dalete@hallein-evangelisch.at) […]

Allgemein

Zum Thema „Kirchenbeitrag“

[15.07.2025] Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Heute wende ich mich an euch aus Sorge um die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde! In den vergangenen Jahren konnten wir unsere Kirchenbeitragseinnahmen zwar steigern, aber nicht in dem Ausmaß, wie […]

Allgemein

Unsere neue Vikarin

[14.07.2025] Hallo, mein Name ist Annemarie Goldbrich und ich freue mich, in eurer so lebendigen und umtriebigen Gemeinde mein Vikariat machen zu dürfen. Aufgewachsen bin ich in Ansbach, in der Nähe von Nürnberg. Seit 2016 […]

Allgemein

Wenn Hoffnung belohnt wird

[10.07.2025] Eine Geschichte zum Vorlesen Manchmal wiegt eine Situation und ein Zustand so schwer, dass man entweder die Hoffnung verliert, oder man klammert sich an die letzte Hoffnung. Wie geht es Euch dabei? Mein Vater […]