Differenzen

[2018-03-20]

Die beiden Referenten des letzten Abends der Fastenaktion 2018 kennen sich bestens. (Alt)Pfarrer Mag. Wolfgang Del-Negro von der evangelischen Gemeinde und (Alt)Pfarrer Mag. Richard Scharzenauer von der röm. kath. Kirche waren über etliche Jahre jeweils gemeinsam aktiv als Pfarrer in ihrer Gemeinde tätig, vertrauen einander und schätzen sich gegenseitig. Das änderte nichts daran, dass beim Thema des letzten Abends der Fastenaktion, der „Ehe“, doch (immer noch) deutliche Unterschiede in der Auffassung der beiden Kirchen bestehen. Und diese Unterschiede dürften in der nächsten Zeit eher größer als kleiner werden.

Während für die evangelische Kirche die Ehe ein „weltlich Ding“ (Martin Luther) ist und der „Spielraum“ dadurch deutlich größer ist, gilt die Ehe in der katholischen Kirche als ein Sakrament und kann dadurch nur auf einen viel kleineren „Auslegungsbereich“ zurückgreifen. In der letzten Zeit kommt es zu einer deutlichen Aufwertung und Anerkennung von Partnerschaften aller Art, Staat und Gesetze reagieren auf eine Situation, die es wohl immer schon gegeben hat, die aber erst jetzt aus dem Schatten des Verborgenen und Verbotenen herauskommt. Eine Entwicklung, mit der die evangelische Kirche weit weniger Kontaktängste hat als die katholische Kirche. Beide Kirchen lassen in der Zwischenzeit Segnungen von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zu, die evangelische Kirche geht dabei aber einen deutlichen Schritt weiter und kennt auch schon die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Ein weiterer deutlicher Dispens besteht in der Anerkennung von Ehescheidungen und hier vor allem in der Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten und Patenämtern. Auch hier sind die evangelischen Regelungen deutlich toleranter als jene der katholischen Kirche.

Erfreulich ist allemal der harmonische Umgang der Amtsinhaber miteinander, ein Umgang, der durchaus auf das Pfarrvolk beider Kirchen „abfärbt“ und – als „Nebenwirkung“ – bereits die 28. ökumenische Fastenaktion gemeinsam organisieren ließ.

[metaslider id=4248]


[Beitrag online ab: 20.03.2018 22:07 | Erstellt / zuletzt bearbeitet: 09.06.2018 08:17]

Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Bildern und Texten sowie Bild- und Tonaufnahmen jeglicher Art auf dieser Homepage erfordert immer die vorherige und schriftliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers (das kann auch eine externe Person oder Agentur sein)!

… zum weiterlesen …

Kinder+Jugend

Burg Finstergrün

[28.04.2025] Burg Finstergrün – Unsere Evangelische Kinder- und Jugendburg! Ein Teil der im 13. Jh. erbauten Burg konnte ab 1949 vom Jugendwerk als Ort für abenteuerliche Sommerlager gepachtet werden und wurde zur Lieblingsburg der Kinder. […]

Hauskirche

Sonntagsgruß zum 27. April 2025

[25.04.2025] Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde! „Der Herr ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden!“ – so haben wir uns vor einer Woche am Osterfest jubelnd und staunend zugerufen! Diese Osterfreude geht weiter und […]

Allgemein

Makarionissi

[22.04.2025] (Ein unterhaltsamer Roman, in dem man sehr viel über Griechenland, aber noch mehr über die Schwierigkeiten der Menschen, zu sich selbst zu finden, erfährt.) Die junge österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser hat mittlerweile einige lesenswerte […]