Wie richtig wählen?

[19.09.2023]

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt für die Wahl der Gemeindevertretung sind alle Mitglieder unserer Gemeinde, die am 21. Oktober mindestens 14 Jahre alt sind und im Wählerverzeichnis aufscheinen!

Ist Briefwahl möglich?

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit der Briefwahl – diese kann ab sofort telefonisch oder schriftlich beantragt werden – die Briefwahlunterlagen werden zugestellt oder können auch persönlich im Pfarrhaus abgeholt werden.

Bis zum 31.10. vormittags muss der Stimmzettel im Pfarramt eingelangt sein, um bei der Auszählung berücksichtigt werden zu können.

 

Zwei Möglichkeiten gültig zu wählen

  • Ich bin mit dem Wahlvorschlag des Presbyteriums einverstanden und mache ein deutliches Kreuz oben auf der Wahlliste bei dem Satz „Ich wähle alle Kandidatinnen und Kandidaten!“
  • Ich bin mit einzelnen Kandidat*innen nicht einverstanden, dann mache ich oben kein Kreuz, sondern streiche die Namen der Kandidat*innen durch, die ich nicht wählen möchte!
    Alle Kandidat*innen, deren Namen nicht durchgestrichen sind, sind gewählt!

Wann kann gewählt werden?

An folgenden Terminen findet die Wahl jeweils nach den Gottesdiensten statt:

  • Samstag, 21. Oktober, Seniorenresidenz Kahlsperg (ca. 16.45 Uhr)
  • Sonntag, 22. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.15–12.00 Uhr)
  • Sonntag, 29. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.15–11.00 Uhr)
  • Dienstag, 31. Oktober, Gemeindesaal Pfarrhaus (ca. 10.30–11.00 Uhr)

Bitte bringt zur Wahl einen Ausweis mit!

Wann ist der Stimmzettel ist ungültig?

Wenn ich gar nichts mache (kein Kreuz, keine Namensstreichung). Oder wenn ich oben ein Kreuz mache und gleichzeitig einen oder mehrere Namen durchstreiche.

Am 31. Oktober werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis im Schaukasten, auf der Homepage der Gemeinde und im Mailverteiler bekannt gegeben.

Bis zum 15. November besteht die Möglichkeit, die Wahl und ihr Ergebnis zu beeinspruchen, danach ist das Ergebnis endgültig.

Am Sonntag, 19. November, konstituiert sich die neue Gemeindevertretung und wählt aus ihrer Mitte ein neues Presbyterium, dieses wiederum einen Kurator, eine Kuratorin und weitere Funktionsträger*innen.

Weitere Informationen zu dieser Kategorie

 

… zum weiterlesen …

Gemeindebrief

Herbst 2025

[18.09.2025] „Was Christum treibet“ (Martin Luther) Ein eher sperriges Wort von Martin Luther überschreibt unseren Herbstgemeindebrief. „Was Christum treibet“ – das markiert für Luther, was im Zentrum des christlichen Glaubens steht: nicht Heilige, Traditionen oder […]

Kultur

19:19 im September 2025

[07.09.2025] Am 19. September eröffnen wir die 16. Saison von neunzehnneunzehn. Seit unglaublichen 15 Jahren läuft also diese erfolgreiche Reihe mit Musik und Texten zum Innehalten und Nachdenken mit großem Erfolg. Und die neue Saison […]

DaLeTe

Abenteuer eines Schiffskochs

[16.09.2025] „Kombüsengeflüster & Gitarrenzauber“ Lesung und Musik mit zwei Brüdern auf Weltreise Benefizveranstaltung zugunsten von DALETE Freitag, 3. Oktober 2025 um 19 Uhr Evangelische Kirche Hallein Wenn ein Schiffskoch und ein Gitarrist gemeinsam auf die […]

Allgemein

Wo das Diakoniewerk helfen kann

[16.09.2025] Betreuung und Pflege zu Hause Kontakt Tennengau + 43 650 82 677 00 diakoniemobil.hallein@diakoniewerk.at Haushaltshilfe Haushalt reinigen (Wohnung, Fenster) Wäsche waschen, aufhängen, bügeln Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder Essenszubereitung Begleitung […]

DaLeTe

Gelungene Benefizveranstaltung

[10.09.2025] Es begann mit einem gemeinsamen Grenzgottesdienst der Pfarrgemeinden Hallein & Berchtesgaden am 4.8.2024, nach dem Pfarrer Dr. Höglauer aus Berchtesgaden berichtete, dass jedes Jahr Urlaubspfarrer Almgottesdienste auf der Bindalm im Klausbachtal mitten im Nationalpark […]