Unser Leitbild

[2018-03-02]

Leitbild der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Hallein

Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist.
Es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr.
Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen.
(1. Korintherbrief 12,4-6)

Worauf wir uns gründen

  •  Wir gehören als evangelische Pfarrgemeinde Hallein zur Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses* in Österreich und verstehen uns als Teil der weltweiten Kirche Jesu Christi.
  •  Grundlage unseres Denkens und Handelns sind die Bibel Alten und Neuen Testamentes, die Bekenntnisse der Kirche* und die Entscheidungen unserer Synode*.
  •  Im Zentrum unseres Glaubens stehen Jesus Christus und der uns liebende Gott, der uns in der Taufe als seine Kinder annimmt.
  •  Im Abendmahl* erfahren wir auf besondere Weise Gottes Nähe, seine Vergebung und Barmherzigkeit und werden verbunden zur Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern. Dazu sind alle eingeladen.

Was unser Gemeindeleben ausmacht

  •  Durch die Kraft des Heiligen Geistes gestärkt wollen wir eine lebendige, engagierte und offene Gemeinde sein.
  •  Unser gemeinsames Leben äußert sich in vielfältigen Gottesdienstangeboten für alle Altersgruppen. Tradition und Moderne würdigen wir dabei in gleicher Weise. Einen besonderen Stellenwert messen wir der Kirchenmusik bei.
  •  Vielfalt ist unsere Stärke: Wir setzen Schwerpunkte bei Angeboten für Kinder, Familien, Jugendliche und Senioren, in der Erwachsenenbildung sowie im kulturellen Bereich.
  •  Unterschiedlichste Begabungen und Talente der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  gestalten, bereichern und beleben  unser Gemeindeleben.
  •  Geschwisterliches Miteinander, Lob und Anerkennung für die Leistung des Anderen sind uns wichtig.
  •  Transparente Entscheidungen, Kritikfähigkeit und ein auf unseren Werten basierendes  Konfliktmanagement sollen Ausdruck der Achtung vor dem Nächsten sein.
  •  Feste und Feiern sind ein fester Bestandteil unseres Gemeindelebens.

Was wir tun

  •  Unser Auftrag ist die Verkündigung der Frohen Botschaft. Wir tun es in zeitgemäßer und in für alle Menschen ansprechender Form und versuchen, soweit es uns möglich ist, unseren Glauben auch im Alltag danach auszurichten.
  •  Wir leben Diakonie*: Wir sind Ansprechpartner in allen Lebensphasen und Lebensbereichen. Wir bieten Menschen in existentiellen Krisen Hilfe, Beistand und Trost. Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit, für eine gerechte Verteilung von Arbeit, Bildung, Einkommen und Vermögen.

Was uns wichtig ist

  • Für uns gilt: Jeder Mensch ist gottgewollt, einmalig, gleichberechtigt und in seiner Würde unantastbar, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit, sexueller Orientierung, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit. Respekt und Toleranz bestimmen den Umgang miteinander.
  • Wir fühlen uns mit Menschen anderer Kirchen und Religionen verbunden und setzen uns für ein friedliches Miteinander ein. Ökumenisches und interreligiöses Handeln* sind uns wichtig.
  • Wir bringen uns in öffentliche Diskussionen ein und erheben unsere Stimme für Schwache und Benachteiligte.
  • Wir treten ein für einen bewussten Umgang mit der Schöpfung und ihren Ressourcen, machen auf Missstände aufmerksam und achten auf umweltschonendes Handeln.
  • Wir sind akzeptierend und offen für verschiedene Lebensformen.
  • Wir pflegen einen unaufgeregten Umgang mit dem Thema Sexualität.
  • Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Identität haben selbstverständlich einen Platz im Leben unserer Gemeinde. Auch in Leitungsfunktionen sind sie willkommen.
  • Wir bieten Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare an.

Wir wollen als werbende und wachsende Kirche in Hallein und im Bezirk Tennengau  „sichtbar  evangelisch“ sein.

Einstimmig beschlossen von der Gemeindevertretung der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Hallein am 13. März 2013

Beiträge in dieser Kategorie:

… zum weiterlesen …

Allgemein

Stille Nacht – Schicksalsfäden

[13.10.2025] Neuinszenierung des Weihnachtsstücks von 2018 von Andrea Sobieszek Das ELtheater Hallein bringt im Dezember 2025 das Weihnachtsstück von Andrea Sobieszek in einer leicht geänderten Fassung erneut auf die Festspielbühne der Pernerinsel Hallein. „Stille Nacht […]

Kultur

19:19 im Oktober 2025

[08.10.2025 Update 12.10.2025] Ohne Zuversicht und Ermutigung zu leben, ist das möglich – angesichts der Zumutungen und Ungeuerlichkeiten, die diese Welt parat hat? Nein, niemals. Die Erscheinungsformen von Zuversicht/Ermutigung, widerständiger Kraft, Hoffnung, Trost zur Stärkung […]

Allgemein

Neuer WhatsApp-Kanal

[06.10.2025] Das Handy bzw. Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Und so haben wir jetzt beschlossen, dass wir neben der auch weiterhin intensiv betreuten Homepage zusätzlich die Möglichkeiten von WhatsApp nutzen. WhatsApp wurde […]

Kinder+Jugend

Geschichtsunterricht

[06.10.2025] Eine kleine Geschichtsstunde zum Reformationstag Meine Lieben, heute gibt es von mir eine kleine Geschichtsstunde. Da ja bald der Reformationstag (31.10.) ist, möchte ich euch erzählen, wer eigentlich dafür verantwortlich ist und warum es […]