
Die Umarmung
[21.07.2021] Als ich vor kurzem mit meinem Hund spazieren ging, blieb ich stehen, um auf meinen Mann zu warten. Mein Blick fiel auf zwei Frauen, die auch einen Hund dabei hatten und sich nach einem […]
[21.07.2021] Als ich vor kurzem mit meinem Hund spazieren ging, blieb ich stehen, um auf meinen Mann zu warten. Mein Blick fiel auf zwei Frauen, die auch einen Hund dabei hatten und sich nach einem […]
[18.07.2021] das erzählt mir Eva Einfalt, als ich sie daheim besuche und mit ihr darüber spreche, wie es ihr in den Monaten der Corona-Pandemie ergangen ist. Die 89-jährige ist seit 21 Jahren Witwe und lebt […]
[15.07.2021] Arbeit mit Jugendlichen – Stand der Dinge: 1 Jahr Pandemie = 1 Jahr Stillstand. Die Jugendlichen „sind abgetaucht “. Online-Angebote ziehen nicht, wen wundert ́s, nach monatelangem Homeschooling will man nicht auch noch am […]
[12.07.2021] Bei der Redaktionssitzung zu diesem Gemeindebrief entwickelte sich eine durchaus lebhafte und spannende Diskussion zu den Begriffen „Solidarität“ und „Mitgefühl“. Zwei Begriffe, die viel verbindet, die aber doch auch Einiges unterscheidet. In beiden findet […]
[09.07.2021] Liebe Mitglieder und Freund*innen unserer Gemeinde! Herzlich grüßen wir euch zum Beginn der Sommerferien mit der Zusage Jesu aus dem Taufevangelium dieses Sonntags: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende […]
[09.07.2021] Das Wort Mitgefühl wird selten in Bezug zur Natur gesehen. Am meisten noch bei den Tieren. Unsere Haustiere erwecken manchmal mehr Mitfühlen als wir bei manchen Menschen bereit sind zu empfinden. Auch bei vom […]
[08.07.2021] Umweltinstitut München e.V.: Unerwünschte Kritiker:innen vor Gericht zu zerren ist ein Vorgehen, das wir aus autoritären Staaten kennen. Doch auch bei uns landen immer häufiger Menschen vor Gericht, die ökologische und soziale Missstände anprangern. Unternehmen, […]
[02.07.2021] „Du Wunschkind des Schöfpers der Welt, einzigartiges Original.“ Liebe Kinder, liebe Eltern! Jeder Mensch ist wunderbar gemacht. Mit Liebe zum Detail haben manche blaue und manche braune oder auch grüne Augen. Die einen sind […]
[06.07.2021] Schwindet in unserer Gesellschaft das Mitgefühl? Die eigene Familie und vielleicht noch Freunde bekommen es. Nur dann ist schon eine Grenze erreicht, die viele nicht mehr übertreten wollen. Dieser Schwund verstärkt sich rapide, wenn […]
[05.07.2021] Wie wäre es mit einem Theologiestudium?! Klassisch: Evangelische Fachtheologie (Bachelor und Master) – der Weg ins Pfarramt. Pädagogisch: Religionspädagogik sowie Unterrichtsfach Evangelische Theologie, in Kombination mit einem zweiten Fach (Bachelor und Master) – der […]
[03.07.2021] Was war passiert?!? – Beim Evangelisten Matthäus (Kap 20,29-34) lesen wir von dieser stärkst-möglichen Form des Mitfühlens, die das frühchristliche Schrifttum als Reaktion auf eine schreiende menschliche Not kennt: Jesus wird von zwei Blinden […]
[26.06.2021] Eines schönen Morgens ging Lucy hinaus ins Freie, um ihren schönen Garten zu betrachten. Die Blumen blühten und die Sonne war schon aufgegangen. Es war sehr warm und nachdem es in der Nacht geregnet […]
[24.06.2021] Das Risiko durch soziale Netze zu fallen ist seit Beginn der Pandemie gestiegen, mehr Menschen denn je leben derzeit in instabilen und unsicheren Verhältnissen. Für viele ist die wirtschaftliche Not zeitlich begrenzt: Sie schaffen […]
[22.06.2021] Der nächste Gemeindebrief für den Herbst steht unter dem Motto „Jede Krise birgt eine Chance“. Hintergrund ist Martin Luther, der vor 500 Jahren nach der Verhängung der Reichsacht auf dem Wormser Reichstag die Zeit […]
[22.06.2021] Für unseren nächsten „tierisch guten“ Gottesdienst machen wir uns auf den Weg: 27.06.2020 09:30 Uhr Treffpunkt / Abfahrt bei der Kirche (Fahrgemeinschaften) oder direkte Anfahrt zum Seewaldsee dann Treffpunkt mit allen am Parkplatz (gebührenpflichtig!) […]
© Evangelische Pfarrgemeinde Hallein